Verschlafener Start der U21
Die U21 der Bern Capitals startete am Samstag mit einem Auswärtsspiel gegen Aargau United in die Saison. Nach einem verschlafenen Start vermochte das Team die Wende nicht mehr zu erzwingen.
Dass die Berner noch nicht ganz wach und bereit waren, zeigte sich nach nur vier Sekunden – als sie das erste Gegentor kassierten. Doch schnell fing sich das Team und fand ins Spiel. Beda Zuber gelang der Ausgleichstreffer, bevor Aargau United erneut das Tempo anzog und die Partie mit einer für den Gegner unangenehmen Spielweise dominierte. So gingen die Berner mit einem 1:4-Rückstand in die erste Pause.
Gutes zweites Drittel
Im zweiten Drittel zeigte die U21 dann ihre wahre Stärke. Das Zusammenspiel funktionierte, die Verteidigung stand sicher, und die Mannschaft bewahrte Ruhe. Die Aargauer kamen kaum zu nennenswerten Chancen. Trotz dieser starken Phase gelang den Bernern jedoch nur ein Tor, erzielt durch Sven Wittwer.
Mit viel Motivation und neuem Mut startete die U21 ins letzte Drittel, doch weiterhin waren es die Aargauer, die das Spiel kontrollierten und ihre Führung weiter ausbauten. Nach 48 Minuten stand es 6:2 für Aargau United. In einem letzten Versuch, den Rückstand zu verkleinern, setzten die Berner auf eine 6 gegen 5 Überzahl, doch auch diese und eine späteres, reguläres Powerplay blieben ohne Erfolg. Kurz vor dem Ende verwandelten die Gastgeber noch einen Strafstoss, und so endete das Auftaktspiel mit einer 2:7-Niederlage.
Trotz der Niederlage zeigten sich auch die Stärken, der Teamgeist und das Fairplay dieser jungen Mannschaft – es gibt viel Potenzial, auf dem aufgebaut werden kann.
Unsere Torschützen:
13′ Beda Zuber
26′ Sven Wittwer (Assist: Theo Mohr)