1. Liga: Zwei Niederlagen gegen Playoff-Konkurrenten
Die erste Mannschaft der Bern Capitals verzeichnet am Wochenende zwei Misserfolge gegen direkte Konkurrenten um die Playoff-Plätze. Diese bleiben trotz allem in Reichweite.
Die Caps schiessen am wenigsten Tore der Liga – da reicht eine sehr vernünftige Gegentor-Statistik auch nicht viel. Dass drei Tore in zwei Spielen im Unihockey nicht weit reichen, liegt auf der Hand. Und so kam es am Wochenende auch zu zwei Niederlagen gegen Schüpbach und die Adler aus Aigle.
Interessanterweise war das Samstagsspiel gegen Schüpbach, das mit 2:5 verlorenging, gar nicht mal so schlecht. Nach einem munteren Beginn mit einem ersten Drittel, das knapp 0:1 an die Gäste ging, drehten die Capsler in den zweiten zwanzig Minuten mächtig auf und verzeichneten eine ganze Reihe von guten Chancen, Latte, Pfosten und ein verschossener Penalty zeugen davon. Das einzige Tor erzielte Sven Kummer auf Pass von Oliver Walker im Powerplay. Hinten standen die Verteidiger sicher, die Auslösung funktionierte, einzig die Effizienz lies zu wünschen übrig.
Im dritten Drittel forcierte Headcoach Raphi Kohler zwei Linien und versuchte so, den Druck aufrechtzuerhalten. Zwei Strafen gegen die Caps, beide zumindest fragwürdig gepfiffen, brachten aber die Caps aus dem Konzept. Mit zwei Toren in Rückstand geraten, wovon eines im ersten der beiden Powerplays erzielt, steckten die Caps nicht auf und erhielten einen zweiten Penalty zugesprochen – notabene in Unterzahl. Diesen verwertete Georg Britt und brachte mit dem 2:3 die Hoffnung zurück. Leider hiess es nur 12 Sekunden später 2:4, was sich als Knackpunkt herausstellen sollte. Auch ohne Torhüter schaute nichts Zählbares mehr heraus, vielmehr erzielten die Schüpbacher noch den fünften Treffer.
Starke Leistungen gegen Topteams, Mühe gegen Konkurrenten
Im Sonntagsspiel akzentuierte sich die Abschlussschwäche der Berner noch. Gegen die gewiss nicht stärkeren Adler aus Aigles setzte es ein 1:4 ab. Nachdem Luca Graf im dritten Drittel mit einem Gewaltsschuss aus der Distanz auf 1:2 gestellt hatte, wähnte man sich dran und zwei Powerplays boten genügend Gelegenheit, auszugleichen. Statt dem Ausgleich folgte ein Penaltytreffer der Gäste und ein Empty-Netter zum 1:4 und damit eine weitere herbe Niederlage.
Im bisherigen Meisterschaftsverlauf zeigten die Caps vorab gegen Topteams gute Leistungen, bekundeten aber viel Mühe mit schwächeren Mannschaften. Trotz einigen Niederlagen gegen direkte Konkurrenten ist alles noch offen. Nach der WM-Pause folgt vor Weihnachten noch das Spiel gegen Aarau am 22.12.
Die Tore der Caps gegen Schüpbach: 1:1 Sven Kummer (Oli Walker)
2:3 Georg Britt (Penalty)
Best Player Bern Capitals: Maximilian Hegg
Das Tor der Caps gegen Aigle: 1:2 Luca Graf (Sven Kummer)
Best Player Bern Capitals: Miro Schwarz