Zwei Niederlagen für die U21 Herren
An den beiden vergangenen Wochenenden verlor die U21 der Herren gegen ULA und Team Aarau.
Am Sonntag, 06. Oktober spielte unsere U 21 um 16:00 Uhr im Moos gegen ULA. Der Anfang des Spieles war geprägt, von Abtasten und stabiler Verteidigung. In der 15. Spielminuten kassierten die Berner eine umstrittene 2 Minuten Strafe, wobei diese durch ein starkes Boxplay zunichte gemacht wurde. Gegen Ende des ersten Drittels war es ULA, die mit 0:1 in die erste Pause gingen.
Das zweite Drittel startete Kurios: Die Stadtberner waren bereit für den Wiederanpfiff, ULA jedoch war noch in der Garderobe. Somit konnten die Stadtberner das zweite Drittel hoffnungsvoll mit einem Powerplay starten. Die Überzahl konnte nicht genutzt werden, die Capitals konnten aber Schwung mitnehmen und man konnte sogar mit einer 2:1 Führung in die zweite Drittelspause.
Im dritten Drittel war es ULA, die aggressiv drückten, wobei die Capitals mal für mal Schüsse blocken konnten. Später schwächte sich ULA selber wieder indem sie Strafen holten und die Capitals sogar für 48 Sekunden in doppelter Überzahl spielen konnte. Wiederum brachten die Capitals keinen Treffer zustande, woraus ULA Hoffnung schöpfte und zum 2:2 ausgleichte respektive mit 2:3 in Führung ging. Die Capitals nahmen 5 Minuten vor Schluss den Torhüter raus, was sich durch den umgehenden Ausgleich zum 3:3 bezahlt machte. 15 Sekunden später jedoch kam ULA zu einem Freistoss, der zum Endstand von 3:4 genutzt wurde.
Die Capitals haben über 45 Minuten sehr aktives Unihockey gespielt, ehe man passiv wurde und im Kopf nicht mehr ganz clever agiert hat. Nichtsdestotrotz kann man mit der heutigen Leistung zufrieden sein
Torschützen Caps:
24‘ Levin Ruch (Marc Gerber)
36‘ Beda Zuber (Jonathan Bucher)
59‘ Cyril Winzenried (Luc Roth)
U21 unterliegt Team Aarau
Im ersten Drittel starteten die Bern Capital U21 konzentriert und stark ins Spiel. So gingen sie in der siebten Minute durch Sven Wittwer in Führung. Den zwischenzeitlichen Rückstand wurde schnell von Beda Zuber in eine Führung verwandelt. Levin Ruch traf auch und baute die Führung weiter aus. Doch in den letzten drei Minuten des Drittels schlichen sich bei den Bernern individuelle Fehler ein, wodurch die Aarauer kurz vor der Pause den Anschluss- und den Ausgleichstreffer erzielen konnten.
Der Start ins zweite Drittel verlief für die Capitals alles andere als optimal. Nach einem kurzen Moment der Unachtsamkeit kassierten die Berner durch zwei vermeidbare Fehler schnell zwei Gegentore. In der Hoffnung, das Team wieder wachzurütteln, wurde früh ein Time-out genommen. Trotz der Besprechung konnte die U21 ihr Spiel nicht stabilisieren; Nervosität und Unsicherheit prägten das Spiel. Die Aarauer nutzten die Schwächen eiskalt aus und bauten ihren Vorsprung zum 7:3 aus.
Im letzten Drittel versuchten die Berner mit einem einfachen, kontrollierten Spiel den Anschluss zu finden. Doch als die Gegner eine Strafe kassierten, drehte sich das Spiel unglücklich gegen sie. Anstatt die Überzahl zu nutzen, kassierten die Capsler gleich zwei Shorthander, die das Ergebnis weiter verschlechterten. Das Spiel wurde zunehmend unorganisiert, und Torchancen waren Mangelware. Die Aarauer bauten ihren Vorsprung auf 10:3 aus, bevor Beda Zuber am Ende noch einen letzten Treffer zum endgültigen 10:4 erzielen konnten.
Unsere Torschützen:
7′ Sven Wittwer (Assisst: Nico Spähni) 0:1
13′ Beda Zuber (Severin Jauernig) 1:2
17′ Levin Ruch (Theo Mohr) 1:3
59′ Beda Zuber (Severin Jauernig) 10:4