Solide Caps lassen Laupen keine Chance

Die erste Mannschaft bezwingt im Cup den SC Laupen souverän und steht in der nächsten Runde. Dort wartet mit dem Derby gegen die Lions Konolfingen ein erstes Saisonhighlight auf die Hauptstädter.

Frühe Cuprunden und Gegner aus unterklassigen Ligen hatten den Caps in der Vergangenheit schon Schwierigkeiten bereitet. Doch die Vorzeichen für das Aufeinandertreffen gegen den SC Laupen waren indes anders: Mit einem grossen Kader, guten Trainings und viel Freude und Motivation reiste die erste Mannschaft ins nahe Mühleberg zum ersten Pflichtspiel der Saison.

Schon im ersten Drittel zeigten die Caps, dass sie keinen Zweifel daran liessen, wer als Gewinner vom Feld gehen würde. Die vom verletzten Garbely gecoachte Mannschaft kombinierte sich immer wieder durch die Defensive Laupens und erarbeitete sich mit vier verschiedenen Torschützen eine komfortable Führung nach dem ersten Drittel.

Das Aufregendste an der ganzen Partie folgte, noch bevor das zweite Drittel überhaupt losging: Bei den Stadtbernern wurde bedauerlicherweise ein Spieler auf dem Matchblatt vergessen. Korrekterweise zeigte das Schiedsrichterduo dem Caps-Neuzugang Schwarz die rote Karte. Sichtlich verwirrt starteten die Gäste in das zweite Drittel und liessen dem Heimteam aus Laupen die Überhand. Die logische Folge davon war der erste Treffer des Heimteams. Die Reaktion der Hauptstädter folgte prompt: Knüsel bediente Hansen im Slot, der seinen zweiten Treffer des Abends verbuchen konnte. Wenig später zeigte sich auch das sehr gut funktionierende Powerplay erfolgreich und konnte den turbulenten Start ins Drittel vergessen machen.

Im letzten Spielabschnitt liessen die Hauptstädter dann nichts mehr anbrennen und reagierten auf den zweiten Treffer Laupens mit vier weiteren Toren. Neuzugang und Bestplayer Hegg zeigte, warum sich alle Torhüter vor seinen Schüssen hüten müssen. Schliesslich siegten die Caps standesgemäss mit 10:2. Rückkehrer Jascha Blaser meinte nach der Partie: «Eine so junge Saison, eine so junge Teamkonstellation und eine so souveräne Leistung: Das macht viel Freude auf mehr».

In der nächsten Cup-Runde erwartet die Caps bereits ein Derby: Im August trifft die junge Equipe im 1/32-Final auf die Lions aus Konolfingen.

 

SC Laupen – Bern Capitals 2:10 (0:4, 1:2, 1:4)
Schul- und Sportanlagen Allenlüften, Mühleberg. 47 Zuschauer. SR Hofer/Wermuth.

Tore: 6. M. Hegg (T. Hirsbrunner) 0:1. 9. F. Schertenleib 0:2. 12. T. Hansen (F. Schertenleib) 0:3. 14. T. Schütz 0:4. 26. S. Aebischer (F. Schwarz) 1:4. 28. T. Hansen (F. Knüsel) 1:5. 34. S. Kummer (T. Schütz) 1:6. 45. K. Scheidegger (N. Wenker) 2:6. 46. M. Hegg (S. Eggenschwiler) 2:7. 49. M. Hegg (T. Schütz) 2:8. 55. S. Wehrli (P. Pfäffli) 2:9. 57. P. Ritter (L. Schwab) 2:10.

Strafen: 3mal 2 Minuten gegen SC Laupen. 1mal 2 Minuten gegen Bern Capitals.

Hegg als bester Spieler ausgezeichnet

Bern Capitals: Weissgerber, Hübscher, Hofmann, Dähler, Walker, Blaser, Kummer, Ninck, Gaus, Knüsel, Schertenleib, Hansen, Schwab, Hirsbrunner, Schütz, Schwarz, Hegg, Eggenschwiler, Haering, Wehrli, Ritter, Pfäffli.