1. Liga lässt Punkte liegen
Die erste Mannschaft der Caps vergibt trotz klarem Chancenüberhang den Sieg gegen Unihockey Mittelland und muss sich schliesslich mit einem Punkt zufriedengeben.
Das erste Drittel ist relativ schnell erzählt. Das wichtigste Ereignis findet in der siebten Minute statt, als die Linie um Luca Graf das 1:0 erzielt. Nach einer für ihn typischen Balleroberung zieht Graf die Verteidigung auf sich und spielt damit Miro Schwarz am rechten Flügel frei, der gekonnt verwertet. Statt dass dieser Treffer die Caps weiter beflügelt, ereignet sich bis Drittelsende nichts weiter entscheidendes.
Kontertor nach 15 Sekunden
Und dies rächt sich sofort nach der Drittelspause. Die Graf-Linie, welche jeweils sehr hoch presst, lässt sich nach 15 Sekunden durch einen Konter erwischen und kassiert prompt das 1:1. Das zweite Gegentor in der 28. Minute ist noch einmal eine Angelegenheit zwischen den gleichen zwei Linien. Nach diesem zweiten Gegentreffer gelingt den Caps zwar das Szepter weiter in der Hand zu halten, aber die Angriffe bleiben zahnlos. Auch die einzige Strafe des Spiels gegen Unihockey Mittelland bleibt ungenutzt.
Im letzten Drittel gehen die Caps auf zwei Linien und machen ab da noch mehr Druck. Aber selbst die vielen Abschlüsse auf das gegnerische Tor bleiben erfolglos, bis in der 55. Minute Marlo Misteli, einer der Aktivposten auf Seiten der Berner, auf Pass von Sebastien Wehrli den Ausgleich erzielt.
6 gegen 5 bringt Ausgleich
Unglücklicherweise nehmen dann die Caps nicht einmal eine Minute später den erneuten Führungstreffer. So bleibt den Caps nichts anderes als den Torwart Hübscher zugunsten eines sechsten Feldspielers rauszunehmen und alles zu riskieren. In der letzten Minute der regulären Spielzeit belohnen sich die Berner dann für den grossen Einsatz und erzielen den verdienten Ausgleichtreffer durch Jascha Blaser, auf Assist von Tim Schütz.
In der Verlängerung erzielt Julian Berlinger seinen vierten Skorerpunkt für die Gäste und beendet damit das Spiel.
Verdienter Punkt für die Caps
Für die stark ersatzgeschwächt angetretenen Caps endet das Spiel somit mit einer Enttäuschung, auch wenn sie immerhin einen – verdienten – Punkt mitnehmen. Auffällig waren die wenig zwingenden Abschlüsse, die den gegnerischen Torwart gut aussehen liessen, aber Erinnerungen an die vergangene Saison aufkommen liessen.
Glücklicherweise können die Caps schon am nächsten Wochenende in gleich zwei Runden zeigen, wozu sie fähig sind, dannzumal mit einem volleren Kader.
Telegramm:
Bern Capitals – Unihockey Mittelland 3:4 n.V. (1:0, 0:2, 2:1 ; 0 :1)
Sporthalle Moos, Gümligen. Zuschauer: 82. SR: Biland/Biland
Tore: 7. Miro Schwarz (Graf) 1:0. 21. Marc Schwendemann (Berlinger) 1:1. 28. Jan Hürzeler (Berlinger) 1:2. 55. Marlo Misteli (Wehrli) 2:2. 56. Julian Berlinger (Flückiger) 2:3. 60. Jascha Blaser (Schütz) 3:3. 66. Berlinger (Schwendemann) 3 :4.
Strafen: 1 mal 2 Minuten gegen Unihockey Mittelland.
Best Player Bern Capitals: Tim Schütz.